1384 - A-Partie

Partie beendet am F1910, 4er Draw E/R/G/F

Letzte Auswertung, Spielzug F1910

NationZügeRückzügeAuf- und Abbauten

Austria

A Rumania Support A Armenia - Sevastopol
A Serbia Support A Trieste - Albania
A Trieste - Albania



England

F Adriatic Sea Convoys A Apulia - Trieste
A Brest Hold
A Gascony - Spain
F Mid-Atlantic Ocean - Western Mediterranean (*Fails*)
F Tunis - Ionian Sea (*Fails*)
F Tyrrhenian Sea Support F Tunis - Ionian Sea
F Western Mediterranean - Tunis (*Fails*)



France

A Apulia - Trieste
F Marseilles - Gulf of Lyon
F Naples Support F Tunis - Ionian Sea
A Piedmont - Tuscany



Germany

A Burgundy, no move received
A Munich, no move received
A Norway, no move received
A Paris, no move received
A Silesia, no move received
F Skagerrak, no move received
A Tyrolia Support A Apulia - Trieste
A Venice Support A Apulia - Trieste
A Vienna Support A Budapest



Italy

F Greece Support F Ionian Sea



Russia

A Budapest Support A Apulia - Trieste
A Galicia Support A Budapest
A Moscow Support A Sevastopol
A Sevastopol Hold
A Ukraine Support A Sevastopol
A Warsaw Hold



Turkey

F Aegean Sea Support F Ionian Sea
A Armenia - Sevastopol (*Fails*)
F Black Sea Support A Rumania
F Ionian Sea Support A Trieste - Albania (*Cut*)


Click = Spielzüge - Click & Raus = Spielzüge bleiben | Textauswertung ist verbindlich. Bei Fehlern bitte umgehend melden.
DOWNLOAD Auswertungsfile Realpolitik



Stefan
Unger

Timo
Schwiersch

Martin
Meckel

Hendrik
Richter

Andre
Ruddeck

Attila
Zarka

Matthias
Weber

H19003(2)3(2)3(2)3(2)3(2)4(1)3(2)
H19015(1)4(5)5(1)5(1)4(5)5(1)4(5)
H19026(1)4(4)6(1)4(4)6(1)4(4)4(4)
H19035(2)5(2)5(2)4(6)6(1)5(2)4(6)
H19045(2)5(2)5(2)5(2)4(6)4(6)6(1)
H19052(6)7(1)2(6)6(3)4(5)6(3)7(1)
H19062(6)7(2)2(6)8(1)3(5)7(2)5(4)
H19073(5)7(2)3(5)8(1)2(7)6(3)5(4)
H19083(5)8(2)3(5)9(1)1(7)6(3)4(4)
H19093(6)7(2)4(4)9(1)1(7)6(3)4(4)

Gewinne, Verluste & Tendenzen

5. Platz3. Platz4. Platz3. Platz5. Platz3. Platz5. Platz
Erläuterung: Versorgungszentren(Platzierung)


 Letzter Artikel in der Z.A.T.
EOGFür mich war der Einstieg recht ungewöhnlich. Das Ersatzspieler direkt angeschrieben werden, passiert wohl nicht oft. Und weshalb dies nötig war, habe ich in meiner kurzen Anwesenheit nicht so recht nachvollziehen können.
Letzlich war das Kind bereits in den Brunnen gefallen, weshalb auch meine zarte diplomatische Offensive keine Früchte trug. Letztlich liefen die Angebote, die seitens des dominierenden Bündnises kamen, im wesentlichen darauf hinaus, mir die Rolle des Rambocks ggü. ÖU/T zukommen zu lassen.
Der Rest ist Geschichte und weshalb noch weitergespielt wurde, wer weiß?
Letztlich und so halte ich das, lässt sich auch aus der größten Diplomacykatastrophe noch was sinnvolles mitnehmen. Und ob die Lösung des Dilemmas nun im energischen Einspruch, dem stumpfen Halten oder dem stoischen Zuendespielen liegt, am Ende führen alle Wege ins Ziel und erweitern das eigene Spektrum. Genau wie der Umgang mit Mitspielern einen Schliff erhält, die Verhaltensweisen zeigen, die hier ins spielerische Verderben geführt haben.
Beim nächsten mal wird alles anders und bleibt doch irgendwie gleich.

In diesem Sinne, bis zum nächsten Spiel. Lieber früher als später und am besten auf der ChillOutCon!

Grüße
André

24.05.2021, 20:59 Uhr, Verfasser: Italien


Diplomacy by Chr. Lankenau 01/2008-11/2023 | Datenschutzerklaerung - Impressum