PA8 - Payola

Partie beendet am 17.09.2021,

Letzte Auswertung, Spielzug H1912

NationZügeRückzügeAuf- und Abbauten

England

F Barents Sea Support A St Petersburg - Norway
F Brest Hold (*Dislodged*)
F Denmark - Helgoland Bight
A Edinburgh - Yorkshire
F London - North Sea
F Tyrrhenian Sea - Gulf of Lyon

F Brest - Mid-Atlantic Ocean


France

A Belgium - Holland
A Gascony Support A Paris - Brest
A Munich - Tyrolia (*Bounce*)
F Norway - Norwegian Sea
A Paris - Brest
A Piedmont - Tyrolia (*Bounce*)
A Prussia - Berlin
F Rome Support F Tyrrhenian Sea - Naples (*Void*)
A Ruhr - Kiel (*Fails*)
A Silesia Support A Prussia - Berlin
F Tunis Hold



Germany

A Berlin Hold (*Disbanded*)
A Kiel - Munich (*Fails*)



Turkey

F Aegean Sea - Ionian Sea
F Albania - Adriatic Sea
A Armenia - Sevastopol
F Black Sea Hold
A Bulgaria - Serbia
A Constantinople - Bulgaria
A Galicia Support A Ukraine - Warsaw
A Moscow - St Petersburg
F Naples Hold
A St Petersburg - Norway
A Sweden - Denmark
A Ukraine - Warsaw
A Vienna Hold


Click = Spielzüge - Click & Raus = Spielzüge bleiben | Textauswertung ist verbindlich. Bei Fehlern bitte umgehend melden.
DOWNLOAD Auswertungsfile Realpolitik



Dirk
Brüggemann

Stefan
Zeller

Christoph
Diehl

Merten
Johannßen

Martin
Schulz

Matthias
Weber

Stefan
Unger

H19003(2)3(2)3(2)3(2)3(2)4(1)3(2)
H19015(2)3(7)4(4)4(4)4(4)6(1)5(2)
H19027(1)3(7)5(3)5(3)4(5)4(5)6(2)
H19037(1)3(6)7(1)5(4)4(5)2(7)6(3)
H19048(2)3(5)9(1)4(4)3(5)1(7)6(3)
H19056(3)2(5)11(1)3(4)2(5)1(7)9(2)
H19066(3)4(5)7(2)5(4)3(6)1(7)8(1)
H19072(6)3(4)7(2)5(3)3(4)1(7)13(1)
H19081(5)4(4)8(2)5(3)1(5)1(5)14(1)
H19091(6)3(4)10(2)6(3)2(5)0(7)12(1)
H19101(5)6(3)9(2)6(3)0(6)12(1)
H19110(5)6(3)11(2)3(4)14(1)
H19123(3)12(2)1(4)18(1)

Gewinne, Verluste & Tendenzen

5. Platz3. Platz2. Platz4. Platz6. Platz7. Platz1. Platz
Erläuterung: Versorgungszentren(Platzierung)


 Letzter Artikel in der Z.A.T.
EOG ÖsterreichHallo zusammen,
lange her, aber ein klein wenig Senf möchte ich auch noch dazugeben.
Am Anfang der Partie hatte ich „egal“ als Länderwunsch angegeben - und bekam Österreich.
Als es um die ersten Züge ging, hatte ich schnell Kontakt zu Russland und Türkei, aber zu Italien irgendwie nicht so richtig.
Russland legte einen etwas größenwahnsinnigen Start hin, musste dafür dann aber heftig bezahlen. Der intensive Kontakt flaute rasch ab. Blieb für mich also nur Stefan als Türke. Ö/T klappt ja fast nie, und mit Stefan im Nacken war es ein Himmelfahrtskommando, aber lieber ein paar Züge Spaß als nur Frust.
Als Mittelmacht musste ich leider für mehr Züge Geld ausgeben als Stefan, und so konnte er sich gemütlich zurücklehnen und auf den rechten Moment zum Stab warten.
Zunächst wurde aber Frankreich unter Christoph, das ja keinen Gegner hatte, so stark, dass gemeinsame Gegenmaßnahmen in größerer Runde erforderlich wurden - und von Stefan U. auch erfolgreich koordiniert wurden.
Als der Stab dann kam, war zwar grundsätzlich klar, dass man nun was gegen Stefan tun musste, aber das französische Interesse an einem gemeinsamen Vorgehen erschien mir wenig ausgeprägt. Eine wirklich konstruktive Diskussion kam nicht in Gang.
Wenn Christoph nun aber anführt, dass ich gegen ihn investiert hätte, so stimmt das nicht. Da hat jemand anders für
mich gezahlt.
Am Ende hat es mich jedenfalls gefreut, dass es keinen 2er-Draw gab, sondern Stefan U. die Partie gewonnen hat.
Etwas schade fand ich, dass ich die Auswertungen nach meinem Ausscheiden nicht mehr per E-Mail bekommen habe. Ich hätte den Fortgang der Partie gern weiter verfolgt, ohne aktiv nach neuen Auswertungen schauen zu müssen. Da die meisten Spieler nach ihrem Ausscheiden kein Interesse mehr an der Partie haben, ist das aber vermutlich ein sinnvolles Festure des Auswertungstools.
Vielen Dank auf alle Fälle an die Mitspieler für eine interessante Partie, und vor allem an Martin als Spielleiter für die souveräne Leitung und Auswertung dieser für Spielleiter herausfordernden Variante.
Viele Grüße, Dirk

07.10.2021, 10:16 Uhr, Verfasser: Österreich-Ungarn


Diplomacy by Chr. Lankenau 01/2008-08/2023 | Datenschutzerklaerung - Impressum