|  
|
| - Die aktuelle Lage in Europa im Herbst 1915 - (Klick für Spielzüge) |
  |   | 188 | EOG FRANCE | Hallo zusammen,
anbei noch ein EOG aus France.
Liebe Grüße euch allen
Martin
**
Hallo in die Runde,
zunächst mal danke für die Partie und an Martin für die Spielleitung!
Ich kann dem, was der österreichische Spieler zuletzt geschrieben hat,
nur zustimmen. Die Nachricht des russischen Spielers war in höchstem
Maße verstörend und fehl am Platz. Und nein, dass lässt sich auch nicht
durch ein "der hat angefangen" in Bezug auf Österreichs vorige Nachricht
entschuldigen - hat hier nichts zu suchen und entbehrt jeder sachlichen
Grundlage.
Abgesehen davon, habe ich mich gefreut, dieses Spielformat
auszuprobieren. Ich fand es nicht immer ganz einfach mit diesem
ungewöhnlichen Modus umzugehen, aber ich finde es cool, Neues
auszuprobieren und mit (für mich größtenteils) neuen Leuten zu spielen.
Zum Hintergrund vielleicht: Ich spiele vor allem Diplomacy über Discord.
Das hier war meine zweite Partie auf Ludomaniac. Als ich vor zwei Jahren
angefangen habe, Diplomacy zu spielen, hatte ich das Gefühl, es läuft
eigentlich nichts mehr auf Deutsch. Um so mehr habe ich mich gefreut,
die Seite zu entdecken. Ich hoffe sehr, dass in Zukunft wieder eine
größeres deutschsprachiges Hobby entsteht. Vielleicht ja auch mal wieder
mit einem Turnier in Person.
Wir organisieren mittlerweile relativ regelmäßig deutschsprachige
Partien über Discord. Das ist dann im Prinzip die Umsetzung von
in-Person-Partien mit Verhandlungen über Voicechat, an einem Abend in
fünf Stunden. Wenn jemand von euch Interesse hat, mal mitzuspielen, kann
er sich sehr gerne bei mir melden (robschuppe@posteo.de). Um es aber
klar zu sagen: Impulsreferate darüber, wie Vladimir Putin die Welt
retten wird, sind dort nicht willkommen.
Ich hoffe wir treffen uns mal wieder in einem Spiel, das erfreulicher
endet,
Robert"10.08.2023, 07:45 Uhr |
|
|
187 | EOG | Hallo zusammen,
aus gegebenen Anlass habe ich Euch die Möglichkeit wieder genommen, in der Partie Kommentare abzugeben. Natürlich könnt ihr weiter EOGs schreiben, aber die gehen erst mal wie bei der ganzen EP09 den Weg über mich.
Kommentare, die sich nicht auf das Spiel konzentrieren haben dabei vorzügliche Chancen, nicht veröffentlicht zu werden
Liebe Grüße
Martin02.08.2023, 20:33 Uhr |
|
|
186 | EOG Germany | Moin!
Als Mittelmacht muss man ja ein bisschen flexibler im Spiel agieren als
in Randlage. Und Glück braucht man natürlich auch. Und das hatte ich:
Alle Nachbarn fanden zu Beginn der Partie außerhalb der Grenzen zu
Deutschland Beschäftigungen, so dass die deutschen Einheiten
einigermaßen ungebunden waren.
Meine ersten Überlegungen in dieser Phase gingen dahin, die nördlichen
Gewässer unter Kontrolle zu kriegen, um idealerweise im Mittel- und
Endspiel nur eine Front zu haben. Das bekam dann der Engländer zu
spüren. - Und auch Russland mit seiner Flotte in Skandinavien, die dem
Projekt "Deutsche Nordgewässer" im Weg war. Aber Melania stand ziemlich
unter Druck und war mit Ö-U und der Türkei beschäftigt, so dass ich
spekulierte, dass sie sich nicht erlauben könnte, sich auch noch gegen
Deutschland zur Wehr zu setzen.
Bis hierhin klappte alles sehr gut und die Partie lief rund für mich.
Nachdem absehbar war, dass England in dieser Partie kein Faktor mehr
sein würde, stellte sich für mich natürlich die Frage, was ich als
nächstes angehen sollte. Die Lage eingangs des Mittelspiels mit lauter
Freunden um mich herum war irgendwie unbefriedigend und stand im
Kontrast zu den bisherigen (schnellen) Erfolgen.
Frankreich stand solide im Westen. Für Russland im Osten war dies nicht
so klar. Zu dieser Zeit haben R und F über die Presse das Ziel eines
Dreierdraws R-F-D lanciert. Das war noch früh in der Partie und
irgendwie sah ich meine Felle davonzwischen. Wenn es für Deutschland
weder gegen Frankreich noch Russland weiter gehen durfte, dann wäre nur
die schmale Strecke nach Süden als Ziel übrig geblieben. Das ergäbe
beidseitig zwei erstarkte Nachbarn auf langer Strecke. Das bot sich
meiner Meinung nach für einen Stab gegen mich geradezu an, um später ein
Zweierdraw R-F zu erreichen. Das war keine Option. Also musste es gegen
Frankreich oder Russland gehen.
Zu diesem Zeitpunkt war Frankreich eigentlich der verlässlichere
Partner. Entschieden habe ich mich dann aber dennoch gegen Frankreich
und für Russland. Denn Russland hatte zu diesem Zeitpunkt einigen
Trouble an seiner Südflanke und ich erwartete, dass ich schneller als
Russland wachsen würde, so dass es unwahrscheinlich schien, dass R zu
einer Gefahr für mich werden würde. Geblendet von meinen bisherigen
Erfolgen dachte ich freilich auch, dass ich einigermaßen schnell nach
Frankreich vordringen könnte. Beides hat sich dann leider anders ergeben.
Richtung Frankreich hatte ich das Gefühl, dass mir immer eine Einheit
fehlte, um den entscheidenen Schlag zu setzen. Vielleicht hab ich auch
blöd gezogen, das weiß ich nicht mehr. Aber Sheringford verteidigte
natürlich mit Mann und Maus, und im Nachhinein war der Feldzug offenbar
wohl doch nicht so gut zu fahren, wie ich mir eingeredet hatte.
Dazu kam leider, dass ausgerechnet in dieser für D entscheidenden Phase
Österreich-Ungarn einen Zug lang Abschenkzüge abgegeben hatte. Damit
hatte ich nicht gerechnet. ÖU und R hatten sich in den verstrichenen
Zügen mit Beleidigungen überhäuft und ich bin von erbittertem Widerstand
ÖUs ausgegangen. Meine Vermutung ist, dass erst diese Haltebefehle von
ÖU für Melania die Option eröffnete, späte Rache für den deutschen
Angriff auf die russische Flotte in Skandinavien zu nehmen. Jedenfalls
wandte sich Russland kurz danach gegen Deutschland, baute eine Flotte in
StP auf und meine ganze schöne Stellung war dahin.
Es blieb, irgendwie zu hoffen, Russland wieder auf meine Seite zu
ziehen. Dass das mit F gelingen würde, hielt ich für aussichtslos. Zu
gut stand Sheringford mit seinen Einheiten gegen Deutschland. Russland
hatte indes für mich unerwartete Schwierigkeiten mit Italien, das sich
mit ein paar pfiffigen Zügen wieder Gegenspiel gegen R und T erarbeitete.
In der Phase hatte ich meinen kleinen persönlichen Spaß damit, mit
meiner einen Armee in Britannien die französischen Flotten rundherum zu
ärgern. Im Nachhinein vielleicht ein Fehler? Vielleicht wäre es besser
gewesen, Frankreich in kurzer Zeit so viele VZs wie es geht zu
überlassen, während Russland volle Kante erhielt.
Naja, Spekulationen. Die verbliebenen Nationen waren sich einiger als
erhofft, das Dreierdraw durchzuziehen. Am Ende zählt, wer am meisten VZs
abbekommen hat. Das haben R,F und I letztlich gut und erfolgreich
gemacht. Dafür meinen Glückwunsch.
31.07.2023, 19:04 Uhr, Verfasser: Schweiz |
|
|
185 | | Ö/U
Na dann fange ich mal an.
@Italien/Frankreich/England
Gratulation an F und I für den Sieg. Danke für euren angenehmen Umgang und ich würde mich freuen, mal wieder gegen euch zu spielen.
@Osmanien
Mensch Christian, so viele Partien wie wir bereits gegeneinander gespielt haben....irgendwann muss das doch mal klappen..:)
In den letzten 3-4 anonymen Partien habe ich dich immer entdeckt und zuordnen können. Du bist immer kommunikativ und hast einen einzigartigen Schreibstil. Wenn dein sehr unkommunikativer Beginn der Partie zur Verschleierung gedacht war, hast du das super gemacht. Diesmal wäre ich nie auf dich gekommen. Allerdings war es dadurch leider sehr problematisch für mich, in dir einen potenziellen Verbündeten zu sehen. Nächstes Mal dann...:)
@Deutschland
Ich habe den Sinn von EP sehr wohl verstanden. Aber tatsächlich haben diese massiven Texte von dir bei mir leider nur den Effekt gehabt, dass ich diese nur noch überflogen habe, ob es etwas Taktisches gibt, was für mich relevant ist. Ich spiele seit über 30 Jahren P&P Rollenspiel, und freue mich in normalen Dip-Partien sehr darüber, wenn man dass in den Mails auslebt. Ich schließe mich dem dann auch gerne an. In EP ist es für mich angenehmer, wenn die Kommunikation zielgerichteter abläuft. Dies ist aber natürlich nur mein Empfinden.
@Russland
Du bist der Grund, warum ich nach sehr wenig Zügen schon keine große Lust mehr auf die Partie hatte. Wer der Meinung ist in einem Spiel mit russischer Beteiligung (und auch noch in längst vergangener Zeit), regelmäßig putinsche Kriegspropaganda in seine Texte einfließen zu lassen, und damit kreativ oder witzig zu sein, sollte das tun, was du ja so polemisch von mir gefordert hast: Nämlich seinen Charakter überprüfen.
Und deine Antwort hat das ganze dann ja nochmal bestätigt: polemisch, diffamierend, arrogant formuliert. Klar kann jeder anders damit umgehen, die einen stört es mehr, die anderen weniger. Daraus zu konstruieren, ich würde jedem anderen außer mir in dieser Runde unterstellen, dass ihm der Krieg egal wäre, ist, wie dein ganzer Text, nur eins: Unanständig
Vom Thema und von sich abzulenken, in dem man den Gegenüber polemisiert und diffamiert, bin ich eigentlich nur auf politischer Ebene und nur aus einer Ecke gewohnt. In einem Spiel war das neu für mich.
Und ja, ich bin diesbezüglich vielleicht etwas empfindlicher als andere, Ja ich erwarte in Dip derzeitig von einen Russland-Spieler, sich das was er schreibt, am besten mehrmals und mit der aus meiner Sicht notwendigen Empathie, genau durchzulesen.
Den Hinweis darauf dann, wie du es getan hat, ins Lächerliche zu ziehen, ist dann aus meiner Sicht maximal erbärmlich.
In einem hast du aber recht gehabt: Wir beiden werden garantiert nie wieder zusammen eine Partie spielen.
@Martin
Danke wie immer für deine rücksichtsvolle Spielleitung und den Umgang mit mir in den letzten Zügen.21.07.2023, 14:19 Uhr, Verfasser: Österreich-Ungarn |
|
|
184 | H1915 | Hallo zusammen,
der Drawantrag ist angenommen und damit gewinnen F I und R gemeinsam die Partie.
Mein Glückwunsch an Robert, Philip und Marc als Staatsführer.
Ihr habt jetzt die Möglichkeit, ein EOG zu schreiben. Ich habe Euch hierfür die Pressemöglichkeiten freigeschaltet.
Bis zum nächsten Mal
Martin21.07.2023, 12:49 Uhr |
|
|
183 | H 1915 | GERMANY
Deutsches Reich an alle:
In einer Welt von Macht und Intrigen weit,
Diplomacy, das Spiel, entfacht den Streit.
Da thronte Kaiser Freddy, voll Friedensmut,
Deutschlands Lichtgestalt, die Gutes tut.
King Schnitzel, ein König mit mächtiger Hand,
Bedrohte Helgolands Hummer, am Meeresstrand.
Doch Freddy liebte, was Schnitzel verlacht.
Er stach zu, um zu bewahren, was Helgoland bewacht.
Sheringford, der Präsident, wild und verführt,
Trachtete nach Macht, Europa entführt.
Doch Freddy durchschaute die düst'ren Pläne,
befreite Italien von drohender Szene.
Und dann kam Melania, voll Hinterlist und Schein,
Ein falscher Stab, sollte Freddy niederstrecken allein.
Doch sein Geist blieb stark, sein Herz voll Verzeihn,
Er reicht ihr die Hand, um Europa zu befreien.
Gemein ihr Lächeln, voll Falschheit und List,
Sie entschied sich töricht, den Bund zu verpassen.
Paktierte stattdessen mit Sheringford,
Der stumpf das Reich zu überrollen gedroht.
Und Hannibal, der Italiener, so gewieft und verschlagen,
Wollt seinen Vorteil, ohne Rücksicht auf Fragen.
Ein Dreierbund entstand, aus Egoismus gewoben,
Gegen den Freddy kämpfte, doch er konnte nichts erhoben.
Tapfer wie ein Löwe kämpfte er, mit strategischem Verstand,
Doch gegen den Verrat und die Hinterlist keine Chance er fand.
Europa wird Freddy ehren, sein Name wird klingen,
Die drei Herrscher sollen sich schämen, ihrer niederen Dingen.
Melania – Verrat! - in Scham soll sie stehn.
möge Sharingford sein Versagen stets sehn.
Nur Freddy wird man ewig gedenken
Der tapfer versuchte, den Frieden zu lenken.
"... aber, als wir Frederic fragten, ob er noch im Schmerz war, hörten
wir ziemlich deutlich die Antwort: 'nicht mehr!'. Diese waren die
letzten Worte, die gehört wurden von seinen Lippen."
(...über den Tod von Frederic "Freddy" Chopin)18.07.2023, 22:02 Uhr |
|
|
182 | H 1915 | FRANCE
Sollte Deutschland eliminiert sein, würde ich erneut einen Draw vorschlagen. Wenn nicht, geht es halt nochmal weiter.
Beste Grüße an alle, ob im Sommerurlaub oder nicht!18.07.2023, 22:00 Uhr |
|
|
181 | H1915 | Hallo zusammen,
wir haben 1915 und ihr seid nur noch zu dritt. Leider müssen wir uns diese Runde von Dirk verabschieden. Ich hoffe, dir hat diese neue Variante Spass gemacht.
Mir liegt ein Drawantrag vor, also FIR gewinnen die Partie gemeinsam.
Wie immer, das antragstellende Land muss selbst auch zustimmen, Enthaltung gilt als Ablehnung.
Jetzt folgt noch die Presse aus F und G
Viele Grüße
Martin18.07.2023, 21:59 Uhr |
|
|
180 | F 1915 | ITALY
Aus dem Urlaub, daher nur ganz kurz. Melania hat das schon sehr gut analysiert, ich wäre geisteskrank wenn ich auf eigene Faust irgendwas unternehmen würde. Es bleibt bei allen Absprachen von meiner Seite und ich hoffe und denke, diesen Herbst ist alles vorbei.
Viel Erfolg im Norden an meine Verbündeten!12.07.2023, 09:46 Uhr |
|
|
179 | F 1915 | FRANCE
Wie gesagt: Ich habe dem Draw zugestimmt. Wer ein Veto eingelegt hat, weiß ich nicht, aber ich werde weiter daran arbeiten, Deutschland entgültig zu eliminieren und dann sollte klar sein, dass hier nichts mehr drin ist außer einem Draw. Das einzige, was noch passieren könnte, wäre, dass Russland Italien in den Rücken fällt. Daran glaube ich aber nicht und selbst wenn, wären Italien und ich eindeutig in der Lage, ein Solo zu verhindern. Insofern sehe ich nicht, was hier noch los sein sollte. Insofern denke ich, dass das Spiel bald zu Ende ist.12.07.2023, 09:45 Uhr |
|
Für neue Kommentare bitte einloggen (links unten im Menü) und dort unter 'Artikel schreiben' !