NP505 - Standard NoPress-Partie - beendet ! | |||
Partie beendet am 27. Dezember 2019, Draw ziwschen A, D und I Spielleitung: David Seppi   | |||
Zürcher Allgemeine Tageblatt || neutral | unabhängig | überparteilich || - GreyPress - |
Artikel schreiben
  | |
- Die aktuelle Lage in Europa im Herbst 1915 - (Klick für Spielzüge) |   |   |
44 | | Schreibt ausser mir niemand ein EoG? Das finde ich schade. Christian 28.02.2020, 09:21 Uhr |
43 | | End of Game NP 505 – Italy Vorneweg – das war eines der spannendsten Spiele in meiner Laufbahn, obwohl es anonym war. Oder vielleicht gerade deshalb! Ich war als Ersatzspieler fuer den Italiener in F1906 eingestiegen und fand folgendes vor: Frankreich war in England, aber Deutschland war in Paris, Russland in der Tuerkei. Oesterreich hatte nur Armeen und war ueberall und hatte gerade das tuerkische Bul genommen. Ich als Italien war in Mar. Also versuchte ich mein Glueck im Westen! Ich hatte nicht erwartet, dass Frankreich die Iberische Halbinsel so leicht aufgeben wuerde. Und nicht einmal sein Heimatland verteidigen wuerde. Er transportierte die A von Gas nach Wal! So bekam ich Spanien. Und da Frankreich MAT abgebaut hatte, konnte ich auch F1907 Portugal erobern und stand H1907 in MAT. Deutschland war mit 11 VZ gut angewachsen, stand in Lon, Nwy Bot und Lvn. Oesterreich hatte 8A, ich war auf 7VZ angewachsen, davon 3F und 4A. Wie ging es weiter? Ein Angriff von Oesterreich war nicht zu erwarten. Ausserdem hatte er weiterhin mit Russland 3VZ, War, Sev, Arm und 2 tuerkischen Einheiten Ank, Smy, zu tun. 1908 konzentrierte er sich auf Mun, das er 3fach bedrohte (gegen 3A). Daher gelang es mir, im F1908 nach Bur einzuziehen und einen Hebel fuer Mun oder gegen Par zu haben. Nun stand es 4:3 gegen Deutschland in Mun, aber nur, wenn ich selbst angriff. Das tat ich, doch die A Tyr wollte das besser koennen und scheiterte aber. F1909: Mein Signal an Oesterreich war angekommen. Ich wiederholte meinen Angriff Bur-Mun, wurde dreifach unterstuetzt und zog in Mun ein. Allerdings war Deutschland jetzt in Bur, und es stand 4:4 um Mun. Zum Glueck ueberlebte ich den H1909 in Mun, da Oesterreich zu mir hielt. 4:4. Allerdings hatte D nun 5A, eine in Pru kam zu Hilfe. So war klar, dass ich mich in 1910 in Mun nicht halten koenne wuerde. Und Deutschland tat das Richtige, es griff von Bur an. Das ahnte ich, verlor Mun, war aber in Bur!! Denn das gab mir die Moeglichkeit, im Herbst Par oder Bre anzugreifen, wo ja Deutschland auch stand. Ich entschied mich fuer Bre, so konnte ich den Verlust von Mun ausgleichen. Zu Beginn 1911 hatten Russland und Tuerkei immernoch je 2 Einheiten, mit denen sie den Oesterreicher piesackten. Oesterreich hatte 9A, ich 4A und mittlerweile 4F. Deutschland war bei 11 Einheiten. Frankreich hielt sich in England mit 2A. 2 (von 3) DF waren in Bel und in Edi. Es war klar, dass ich ohne weitere Kraefte im Raum Mun und auch in Nordfrankreich nicht weiterkaeme. Bre konnte ich halten, zugleich versuchte ich Mat-Eng. Ich musste auf dem Seeweg weiterkommen. Ich kam nach Eng. Ich kam aber auch von Bur nach Pic!! Denn DA Pic wollte nach Bre, hatte also keine Sicherung. DF Bel hielt, statt in die Nth zu ziehen.) Dafuer zog DA Ruhr nach Bur. Im H1911 wollte ich dann nach Nth! Das wollte D auch, und zwar mit F Bel. Doch die Unterstuetzung der F Edi wurde von Frankreich unterbunden! Interssanterweise sicherte Deutschland nicht seine A Par! So konnte ich mit meiner Unterstuetzung von A Pic Paris erobern! Ende 1911 war Oesterreich etwas weiter. 10A. Tuerkei wurde auf 1 VZ reduziert, Russland hatte immernoch 2 VZ. D war bei 9 VZ geblieben, davon die 3 F in Edi, Bel und Bot, Armeen in Bur, Mun und noerdlich bis StP. Mun hatte D gut gesichert. Die beiden FA in Liv und Lon sahen wohl die Chance, die einsame DF Edi zu vertreiben. Das dachte ich mir auch, daher zog ich meine F Eng-Wal und zog die F Mat-Eng. Gluecklicherweise setzte Deutschland seine Bounceversuche auf Nth fort. Das hatte zur Folge, dass Frankreich nun im H1912 wirklich Edi holen konnte, ich dafuer Lon! Ebenso war ich wieder in Bur, weshalb die DA nach Ruhr fliehen musste. Und nun vor dem H1912 ergab sich folgendes: Mun war von D 4fach gedeckt, Oesterreich hatte von Pru suedwarts auch 4A, meine A Bur konnte Ruhr unterbinden oder Bel zu erobern versuchen. Ich hatte mir ueberlegt, Lon nicht doppelt anzugreifen, da Frankreich das wohl nicht verteidigen wuerde. Stattdessen zog ich F Eng-Nth. Mein Plan ging auf! Ich war einfach in Lon und hatte mich nach Bel supportet, da DA Ruhr natuerlich mit Mun beschaeftigt war. So konnte ich W1912 doppelt aufbauen, hatte nun 6F und 5A. Oesterreich hatte dem Tuerken ein Ende bereitet und war bei 11A, Deutschland noch bei 8 Einheiten. Die F Edi musste nach NRG. Da die Nordsee eine wichtige Region ist, musste ich dorthinkommen. Meine Flotten in Lon und Eng waren nicht genug. So zog ich die dritte F von Mat nach Nat. Ebenso war ich ja in Bel. Da Deutschland mit der Verteidigung von Mun beschaeftigt war, konnte ich unbehelligt nach Ruhr. Und in H1913 konnte ich endlich in die Nth. Die deutschen Zuege waren dabei unklar. Er wollte F Nth-Bel, mit eigener Unterstuetzung von Hol. Doch ich unterband das mit Ruhr, griff gleichzeitig mit A Bur-Mun an. Als Folge musste DF Nth nach Den ausweichen. Diesmal durfte nur Oesterreich eine A aufbauen, da es War geholt hatte. Im F1914 holte ich eine vierte Flotte nach Mat. Gleichzeitig verliess ich mit meiner F Nth kurz die Nordsee, um mir Bel zu holen! Zum Glueck sicherte Deutschland F NRG-Nwy, und F Den gelang nur ein Bounce in Nth mit meiner F Eng – die Nordsee blieb frei. Oesterreich wollte lieber den Russen komplett vernichten als weiter gegen Deutschland kaempfen. So wurde der Druck auf Mun reduziert, und man fand nun Armeen in Pru und Lvn. Mos war nun 4fach von Oesterreich belagert. Es war klar, dass irgendwann nun der Endkampf um Mitteleuropa beginnen wuerde. Und mir war klar, dass ich noch weitere VZ benoetigen wuerde. Diese waren fuer mich in Deutschland aber nicht zu holen. Es blieb nur England! So zog ich die vierte Flotte nach Nat, um Liv zu bedrohen. Ebenso brachte ich F Hol-Nth, um die Kontrolle zu behalten. Ich hatte die Uebermacht auf See. In Hol deponierte ich eine Flotte, das Ruhr blieb frei. So durfte ich noch eine A Rom bauen. Um England zu holen, hatte ich zwar 4 Flotten. Doch war nicht genug. Da ist die Karte ganz schoen tricky. Ich brauchte eine Armee. Und diese holte ich aus Bel!! Also ein Convoy nach Cly, was wohl niemand vermutete. Lon liess ich bewusst frei, da ich es jederzeit wieder holen koennte. Und da ich wollte, dass der Franzose von Wal zurueck nach Liv zog, unterstuetzte ich das. Weil ich Angst vor einem Bounce hatte. H1915: Oesterreich hatte Russland vernichtet. Hatte eigentlich nur noch Deutschland oder mich als Angriffsobjekt. Mun war 3x deutsch gesichert, konnte von Oesterreich aber 4x angegriffen werden. Das wiederum wollte ich nicht, und deshalb unterstuetzte ich erstmals Mun!! Parallel gelang es mir uebrigens, die beiden franzoesischen Armeen in England aufzuloesen. Nun konnte ich ich zwei Einheiten aufbauen, ebenso wie Oesterreich, das erstmals eine Flotte aufbaute. Ich hatte nunmehr 7 Flotten, davon zwei in Nap und Ion mit der MOeglichkeit, irgendwo auf Oesterreichischem Einflussgebiet anzulanden. Im Norden koennte ich Nwy uber Bar angreifen. In der Mitte war Ruhr frei. Hier waere ein Angriff auf Den/Kie vorstellbar. Auch hatte ich Angst, dass Oesterreich mit Restdeutschland 6 VZ Kie Ber und noerdlicher einschliesslich StP nunmehr gegen mich marschieren koennten. Gerne haette ich einen Zweikampf mit Oesterreich gefuehrt, um herauszufinden, wieweit man einer Armeenuebermacht und mit kaum einer Flotte kommen koennte. Aber irgendwie war doch der Schwung weg, und das Jahresende stand vor der Tuer. So stimmte ich erstmals dem Draw, der ja taeglich angeboten wurde, zu. Dieses Spiel war herausragend, da es von stillschweigendem Einvernehmen ausging und dennoch eine Zusammenarbeit ermoeglichte, die fuer beide fruchtbar war. Oesterreichs Verhalten in Bezug auf die geschrumpften Tuerkei und Russland und auch in Bezug auf Deutschland waren vielfach nicht nachvollziehbar, da bin ich auf den EoG neugierig. Auch, warum er im letzten Moment mit dem Flottenbau begonnen hatte. Uebrigens hatte ich immer Angst, von Tyr aus angegriffen zu werden. Ich musste ja meine Armeen ueber Tus, Pied nach Norden bewegen. Immer wieder veraenderte ich die Verteidigung von Ven, mal mit Adr, mal mit einer A Rom. Insoweit bin ich dankbar, dass diese Schwaeche nicht ausgenutzt wurde. Danke an alle Mitspieler und an den Spielleiter! Das Spiel hatte Spannung und hat Freude gemacht. Die Auswertungen hatte ich stets sehnsuechtig erwartet. Christian Reichardt 09.01.2020, 18:10 Uhr, Verfasser: Italien |
42 | | Sorry, mein Fehler. Ich habe NoPress deaktiviert, habe aber vergessen auch anonym zu deaktivieren. Es sollten jetzt alle Namen sichtbar sein. Falls es nicht klappt seht ihr sie auch in der Datenbank: http://ludomaniac.de/datenbank/partie.php4?PID=2665 29.12.2019, 21:23 Uhr, Verfasser: Schweiz |
41 | | bitte nun alle Namen preisgeben, damit wir die EoG schreiben koennen. Oder sollen wir diese vorher schreiben? Prosit Neujahr! 29.12.2019, 21:16 Uhr, Verfasser: Italien |
40 | | Hallo alle! Der Draw-Antrag wurde angenommen. Es gibt daher einen Dreier-Draw zwischen Österreich, Deutschland und Italien. Gratulation an Tino, Lothar und Christian! Danke auch an Christian fürs Einspringen! Die Partieseite sollte jetzt wieder für alle zum Schreiben offen sein. Ihr könnt also gerne EOGs posten. Ansonsten euch alle einen guten Rutsch und bis zum nächsten Spiel! 27.12.2019, 17:20 Uhr, Verfasser: Schweiz |
[ << ] [ < ] - [ 44-40 ] [ 39-35 ] [ 34-30 ] [ 29-25 ] [ 24-20 ] [ 19-15 ] [ 14-10 ] [ 9-5 ] [ 4-1 ] - [ > ] [ >> ]
Artikel schreiben
Für neue Kommentare bitte einloggen (links unten im Menü) und dort unter 'Artikel schreiben' !